Blüten in Hülle und Fülle...
Alles recht ungewöhnlich, aber zugleich auch wunderschön: So viel Blütenfülle auf einmal hat etwas Berauschendes! Ganz besonders habe ich mich über meinen Bauerngarten gefreut, der sich die Tage ganz in blau-lila Töne kleidet: Neben dem lila Zierlauch (Allium afflatuense "Purple Rain") recken sich bläuliche, pupurne bis rosafarbene Akeleien aus einer Wolke von hellblauen Blüten der hohen Katzenminze (Nepeta x fassenii "Walker´s Low") in den Himmel - ein wunderschönes romantisches Bild, das ganz besonders in den Abendstunden, der sogenannten "blauen" Stunde, zum Tragen kommt. Im Laufe des Jahres wird sich die Farbpalette aber weiten: Weiße, zitronengelbe und purpurne Blüten lösen dann das jetzige Bild ab - einzig auf "warme" Farben (rot, orange und goldgelb) habe ich hier verzichtet, diese sollen meinem neu anzulegenden Gartenzimmer auf der Nord-West-Seite des Hauses vorbehalten sein:)
Aufgrund des schnellen Wachstums der Pflanzen durch die ungewöhnlich früh im Jahr einsetzende Wärmeperiode mussten auch manche Gartentätigkeiten im Frühjahr schneller vonstatten gehen als sonst. Das Pflanzen wurzelnackter Gehölze war bereits Ende April/Anfang Mai schwierig, da die Pflanzen z.T. bereits zu sehr ausgetrieben hatten. Allerdings sind Pflanzungen von Containerpflanzen, Stauden wie Gehölzen, weiterhin möglich. Wer nur ein paar wenige Lücken in seinen Beeten hat, kann auch vorgezogene Sommerblüher wie Cosmeen oder Spinnenblume einsetzen. Ebenfalls ergeben sich wunderbare Bilder mit in die mittlere bis hintere Beetreihe gesetzten Gladiolen oder Dahlien (auf passende Farben zum Beet achten!). Um einen kompakteren Wuchs und eine bessere Standfestigkeit sowie eine Verlängerung der Blütezeit zu erreichen, können jetzt einige Stauden um ca. ein Drittel eingekürzt werden (der sogenannte "Chelsea Chop"), wie Phlox, Sonnenbraut und Astern - nur Mut, es lohnt sich:) Dann wird es auch im Sommer und Herbst Blüten in Hülle und Fülle geben!